Heidemarie ist quasi in der Pfarre Münichholz augewachsen. Ihre Mutter "Mariann" war im Pfarrsekretariat tätig und in der Pfarre kaum wegzudenken. So ist auch ihre Tochter Heidemarie in die Pfarrgemeinschaft hineingewachsen.
Heidemarie Freilinger hatte neben ihrer Lehrtätigkeit in der Volksschule Plenklberg auch in der Pfarre Münichholz sehr gerne mit Kindern gearbeitet. So hat sie sehr viele Jahre mit Liebe und Begeisterung die Leitung des Kinderchors übernommen. Auch nach ihrer Pensionierung leitet sie weiterhin die weihnachtliche Kindermette und das Krippenspiel. Für Münichholz ist dieses Krippenspiel enorm wichtig für das Weihnachtsfest und lockt jedes Jahr zahlreiche Familien am 24. Dezember in die Kirche.
In der Pfarre Münichholz ist Werner Freilinger seit 2022 im Seelsorgeteam und zudem im Pfarrgemeinderat engagiert. Er gilt als guter Geist der Gemeinschaft, bastelt seit vielen Jahren zB für das Krippenspiel die gesamte Bühnendeko und stellt sein handwerkliches Geschick auch bei anderen Projekten der Pfarre zur Verfügung.
„Wir können nicht genug wertschätzen, was in den Familien jeden Tag geleistet wird. Aus den Familien heraus wird das Netz der Ehrenamtlichkeit gespannt. Egal, ob im örtlichen Musik- oder Sportverein, bei der Feuerwehr oder in der Pfarre. Das freiwillige Engagement wird über Generationen weitergegeben“, so Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger.
Stadträtin Judith Ringer und Landesgeschäftsführer Florian Heigelsberger bedankten sich mit einem Geschenkkorb mit regionalen Köstlichkeiten und einer OÖ-Ausgabe des Familienspiels DKT.
Foto: OÖVP